Hannover (www.aktiencheck.de) - Holger Fechner, Analyst der Nord LB, stellt die Coverage für den Industrie/Erneuerbare Energien-Sektor weiterhin mit dem Rating "negativ" ein.
Am Solarmarkt sei zurzeit noch keine Trendwende absehbar. Der Markt sei geprägt von Überkapazitäten und einem harten Wettbewerb. Die Folge sei ein starker Preisverfall. Immer mehr Unternehmen aus allen Bereichen würden unter diesem Branchenumfeld leiden. Selbst die stark kritisierten chinesischen Hersteller würden überwiegend rote Zahlen schreiben. Doch des einen Freud sei des anderen Leid: Frohlocken könnten die Investoren in Solarzellen selbst.
Anzeige
Zwar seien die Bedingungen am Windanlagenmarkt grundsätzlich unterschiedlich zu denen am Solarmarkt. Doch würden auch hier die Unternehmen unter einem starken Wettbewerb, Überkapazitäten und massivem Preisverfall leiden.
Entsprechend der aktuellen Marktlagen in der Solar- sowie der Windindustrie würden die Analysten den Untersektor "Erneuerbare Energien" insgesamt unverändert mit "negativ" bewerten. Aufgrund der stark abgenommenen Bedeutung der Unternehmen aus der Branche, die insbesondere an der Entwicklung der Gewichtung von Solartiteln im TecDAX (ISIN DE0007203275 / WKN 720327) sowie in der allgemeinen Entwicklung des Untersektors ablesbar sei, würden die Analysten ab sofort die Sektorpublikationen für den Untersektor "Erneuerbare Energien" beenden.
Im Rahmen ihrer Sektoranalysen aus dem Company Research würden die Analysten in Zukunft diesen Bereich nicht mehr beobachten und keine Einschätzung mehr für ihn abgeben. Einzelne Titel des Sektors würden sich aber weiter im Coverage-Universum der Nord LB befinden und würden entsprechend von ihnen weiter beobachtet. (21.12.2012/ac/a/m)